Heimspiel gegen die Mainzer Jecken (1:3) am 07.03.2025
Der fünfundzwanzigste Spieltag der Fußballbundesliga bescherte unseren Fohlen ein Flutlichtspiel und es wurde damit auch dieser eingeleitet. Zum Gast im Borussiapark waren Fastnachtsleut aus Mainz und Veilchendienstagsumzugsteilnehmer aus Mönchengladbach, deren närrische Zeit erst am Mittwoch endete. Auch Missionare starteten zu dem Spiel, wie zu Beginn des Fanclubs, mit dem Zug und der Hauptzustieg war die einstige Karnevalshochburg Sachsen-Anhalts Köthen. Dort gibt es den Karnevalsverein „KuKaKö“ und den Faschingsverein „Keethner Spitzen“, aber darüber wurde während der Zugfahrt kaum gesprochen. Es ging kurz nach Sonnenaufgang los. Der Umstieg in der Domstadt links von Leverkusen verlief problemlos und so erreichte man am Nachmittag ohne große Zugverspätung den Bahnhof in Rheydt. Leider gab es Unstimmigkeiten zwischen einem Buchungsportal und dem Hotel. Da das Hotel ausgebucht war, hieß es zusammenrutschen. Bevor es weiter zum Stadion ging, gab es noch ein Kaltgetränk im Töff-Töff, wo man schon die ersten Freunde traf. Ein Besuch des Fanhauses stand auch auf dem Plan und mit einem der ersten Shuttle ging es in diese Richtung. Dort gab es interessante Gespräche und viele hofften auf ein Ende der Mainzer Serie, die in den letzten acht Aufeinandertreffen, nie als Verlierer vom Platz gingen. Der letzte Sieg der Fohlen war im Oktober 2020. In dieser Saison hatten die Mainzer erst 25 Gegentore bekommen, zehn Tore weniger als unsere Fohlen. Beide Offensivreihen hatten bisher in etwa gleich viele Tore erzielt. Pünktlich war man im Stadion, wobei der Großteil der Missionare sich einen Platz auf der Ostgeraden besorgt hatten. Die Jüngeren waren natürlich in der Nordkurve und brachten Stolz die Fahne an.
Die Fohlen machten das Spiel, schafften es aber nicht, Lücken ins Abwehrbollwerk zu reißen. Am Ende des ersten guten Angriff der Gäste kurz vor der Halbzeitpause lagen die Fohlen bereits zurück. Der Schubser gegen Stöger wurde leider nicht geahndet und so ging es mit der Führung der Gäste in die Pause.
Dort waren die Fohlen wohl noch in Gedanken als Kohr kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhte. Die Fohlen waren bemüht und die Mainzer verwalteten. Als Stefan Lainer goldrichtig stand und den Anschlusstreffer erzielte, keimte die Hoffnung auf wenigstens einen Punkt auf. Leider machte Amiri mit seinem Schuss aus 18 Metern in den Winkel diese zu nichte und bis zum Abpfiff passierte keine Großchance mehr.
Borussia-Park
25.Spieltag
Zuschauer: 51749
Schiedsrichter: Sascha Stegemann
Tore:
0:1 Nebel (39.)
0:2 Kohr (48.)
1:2 Stefan Lainer (73.)
1:3 Amiri (77.)
Trainer: Seoane Gerardo
Aufstellung
Jonas Omlin, Nico Elvedi, Marvin Friedrich, Lukas Ullrich (Luca Netz – 74.), Stefan Lainer, Julian Weigl, Philipp Sander (Shio Fukuda – 74.), Kevin Stöger (Alassane Plea – 56.), Nathan Ngoumou (Noah Pesch – 85.), Robin Hack (Florian Neuhaus – 74.), Tim Kleindienst
Mainz 05-Trainer: Bo Henriksen
Schade, ein kurzer Hoffnungsschimmer war da, aber nach dem Sonntagstreffer kamen keine zwingenden Aktionen mehr. Nach dem Spiel ging es mit dem Shuttle zurück nach Rheydt und da kein Späti mehr gefunden wurde, kurz nach Mitternacht ins Hotel. Am internationalen Frauentag verlief die Rückfahrt mit den Zügen ohne Probleme und nach sechs Stunden waren alle bei ihren Familien.