DFB-Pokal 1.Runde in Oldenburg gegen den SV Atlas Delmenhorst (2:3) am 17.08.2025
Das erste Pflichtspiel der Saison 2025/26 lockte uns ins niedersächsische Oldenburg. Im Dortmunder Fußballmuseum hatte Mitte Juni der aktuell schnellste Deutsche Owen Ansah die Paarungen für die erste Runde des DFB-Pokals mit Unterstützung des DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth und Moderatorin Lili Engel gezogen. Es wurde aber nicht der VfB Oldenburg gezogen, sondern der SV Atlas Delmenhorst, der aktuell in der Oberliga Niedersachsen spielt. Als Ursprung des Vereins kann man den SSV Delmenhorst bezeichnen, dessen Gründung auf das Jahr 1900 zurück geht. Es kam am 13.07.1973 zur großen Fusion vom SSV Delmenhorst, Roland Delmenhorst (Namensinspirant soll der Bremer Roland gewesen sein) und dem VSK Bungerhof. Erst durch die große finanzielle Unterstützung durch den Baumaschienenhersteller Atlas Weyhausen kam es zur Fusion. In den Vereinsnamen wurde Atlas eingepflegt und die blau-gelben Stadtfarben wurden die Vereinsfarben. 1980/81 qualifizierten sich die Delmenhorster für den DFB-Pokal. Im Achtelfinale trafen sie auf Borussia Mönchengladbach. Auf dem Böckelberg verloren sie 6:1 und schieden aus. In den Folgejahren ging es stetig bergab. Im Jahr 2002 folgten die Insolvenz und sogar die Streichung aus dem Vereinsregister. Am 4.4.2012 wurde der SV Atlas Delmenhorst neu gegründet und nach vier Aufstiegen in fünf Jahren kamen sie in der Oberliga Niedersachsen (5.Liga) an. Im Jahr 2019/2020 trafen sie in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Werder Bremen und verloren im ausverkauften Bremer Weserstadion mit 1:6. In der Saison 2023/24 trafen die Delmenhorster in der ersten Runde des DFB-Pokals auf die Kiezkicker aus Hamburg. Sie verloren vor 4999 Zuschauern mit 0:5 im ausverkauften heimischen Stadion. Da im heimischen Stadion an der Düsternortstraße offiziell nicht so viele Zuschauer zugelassen sind, sahen sich die Verantwortlichen nach einem größeren Stadion um. Mit dem Stadion am Marschweg in Oldenburg fanden sie in nur knapp 35 Kilometern Entfernung einen passenden Austragungsort. Die Eintrittskarten waren schnell vergriffen und unter ihnen waren auch Missionare. Eine gemeinsame Tour kam leider nicht zu Stande und so machten sie sie einzeln mit Autos oder der Bahn auf dem Weg in die kreisfreie Stadt mit mehr als 175 000 Einwohnern.
Stadion am Marschweg in Oldenburg
Zuschauer: 14300 (ausverkauft)
Schiedsrichterin: Fabienne Michel
Tore:
0:1 Robin Hack (20.)
1:1 Rohwedder (32.)
1:2 Robin Hack (38.)
2:2 Urban (40.)
2:3 Nico Elvedi (68.)
Trainer: Seoane Gerardo
Aufstellung
Moritz Nikolas – Joe Scally, Nico Elvedi, Kevin Diks (Fabio Chiarodia – 46.), Lukas Ullrich (Luka Netz – 83.), Rocco Reitz, Philipp Sander (Jens Castrop – 83.), Franck Honorat, Kevin Stöger (Oscar Fraulo – 92.), Robin Hack (Grant-Leon Ranos – 89.), Haris Tabakovic
SV Atlas Delmenhorst -Trainer: Key Riebau
Bei hochsommerlichen Temperaturen erspielten sich die Fohlen viele Großchancen, die sie aber nicht nutzten. Die Hausherren versteckten sich aber auch nicht und versuchten über Konterchancen zum Treffer zu kommen. In der zwanzigsten Minuten war es endlich für die Fohlen soweit. Ein schnell ausgeführter Freistoß um den Mittelkreis brachte am Ende den ersten Treffer des Spiels durch einen Lupfer von Robin Hack. Etwa nach einer halben Stunde hätte es einen Strafstoß für die Fohlen nach einem Foul an Rocco Reitz geben müssen, aber der Pfiff von Schiedsrichterin Fabienne Michel blieb aus. Fast im Gegenzug traf der Delmenhorster Rohwedder freistehend von der Strafraumgrenze zum Ausgleich. Wo war da unsere Abwehr? Etwa fünf Minuten nach dem Ausgleich umspielte Kevin Stöger einige Gegenspieler auf dem Weg zum Strafraum und spielte auf Robin Hack ab. Dieser nutzte die Chance und traf zur erneuten Führung. Wenig später versuchten es die Delmenhorster erneut aus der Distanz und Linus Urban traf aus etwa dreißig Metern zum Ausgleich. Damit ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause versuchten die Fohlen den erneuten Führungstreffer zu erzielen, aber der Pfosten, die Größe des Tores oder Damian Schobert im Delmenhorster Tor hatten etwas dagegen. Nach etwas mehr als eine Stunde war es Nico Elvedi, der die Mehrzahl der Besucher erlöste und zur erneuten Führung traf. Die Delmenhorster gaben sich nicht auf, aber die Fohlen ließen keine Torchance mehr zu und drängten auch nicht zwingend auf einen weiteren Treffer. Es blieb bei 3:2 für die einzig wahre Borussia und die Fohlen ziehen in die zweite Runde des DFB-Pokals.
Nach dem Spiel waren die Straßen in und um Oldenburg gut gefüllt und nachdem man die Staus hinter sich gelassen hatte, ging es problemlos zurück nach Anhalt. Weit vor Mitternacht erreichten die Meisten ihr zu Hause und waren glücklich beim ersten Saisonsieg dabei gewesen zu sein.
